Zwanzig Prozent aller Reisenden, die Irland besuchen, kommen aus Deutschland. Damit zählt die grüne Insel zu den beliebtesten Reisezielen deutscher Urlauber in Europa. Während viele Touristen die kleinen Dörfer und die reizvollen Landschaften im Inselinneren erkunden, werden Städtereisen in die irische Hauptstadt Dublin immer beliebter.
Dublin, quirlige Hauptstadt der grünen Insel
Günstige Flugverbindungen und die kurze Flugzeit tragen erheblich zur steigenden Popularität von Irland-Reisen bei. Die Großstadt Dublin bietet mit ihrem urbanen Flair und den typisch irischen Pubs einen interessanten Gegensatz zu einsamen Sandstränden und schroffen Küstenfelsen ländlicher Regionen. Dennoch besitzt die quirlige Hauptstadt Dublin aufgrund ihrer Nähe zur Küste den Vorteil, einen Städtetrip mit einem Strandbesuch zu verknüpfen. Irland-Kenner empfehlen, auf einer Städtereise nach Dublin nach der Besichtigung der wichtigsten Sehenswürdigkeiten auch die grüne Umgebung der Großstadt zu besuchen. Dublin ist bekannt für seine weitläufigen Grünflächen und großen Parks. Gepflegte Grünanlagen wie der Merrion Square Park oder der National Botanic Gardens sind wahnsinnig schön. Als Ausgangspunkt für eine Stadtbesichtigung sind Unterkünfte in Innenstadtnähe am besten geeignet. Dublin verfügt über eine vielseitige Hotellerie, die von einfachen Pensionen bis zu komfortablen Hotels reicht. City-Hotels unterschiedlicher Kategorien in Dublin und Umgebung können anhand ihrer Lage, Serviceleistungen und Bewertungen miteinander verglichen und online gebucht werden. Als grüne Oase liegt der Merrion Square Park inmitten des Merrion Square in der Dubliner Innenstadt und ist von Gebäuden im irischen Baustil umgeben. Im nordwestlichen Teil der Parkanlagen befindet sich die Oscar-Wilde-Statue, die in psychedelischen Farben bemalt ist.
Pubs, Kathedralen und Museen
Auf einer Fläche von fast zwanzig Hektar erstreckt sich der Botanische Garten Dublins. Exotische Pflanzen und Palmen sind in viktorianischen Gewächshäusern untergebracht. Der Eintritt in den täglichen geöffneten Botanischen Garten ist kostenlos. Zahlreiche deutsche Urlauber kommen vor allem wegen der Irish Folk Musik, die in den Kneipen gespielt wird, nach Dublin. Lohnenswert ist eine Besichtigung der beiden mächtigen Gotteshäusern St. Patricks Kathedrale und Christ Church. Die St. Patrick’s Cathedral wurde bereits mit Jahr 1220 errichtet und ist mit Buntglas verziert. Urlaubern, die sich für die Herstellung des dunklen irischen Bieres interessieren, wird ein Besuch im Guinness Storehouse empfohlen. Das am St. James Gate gelegene Storehouse ist Teil der von Arthur Guinness im Jahr 1759 gegründeten Brauerei. Im National Museum werden Sammlungen aus der irischen Geschichte und Kultur gezeigt. Zu den Ausstellungsstücken in der Schatzkammer zählen Relikte keltischen und mittelalterlichen Kunstgewerbes. Besonders bekannt sind der Kelch von Arda und die Tara-Brosche. In einer ehemaligen Kaserne ist das National Museum of Decorative Arts and History untergebracht. Dort sind Silberwaren, Schmuck, Möbel, Kleidungsstücke und Münzen zu sehen. Die Dubliner Innenstadt kann problemlos zu Fuß erkundet werden. Zum Innenstadtbereich zählen die Straßen zwischen Parnell Square, Connolly Station und der Pearse Street Station. Der Bereich zwischen der St. Patrick’s Cathedral und dem St. Stephen’s Green zählt ebenfalls zum Stadtzentrum. Alle anderen Stadtbezirke außerhalb der Altstadt sind mit Bussen des Dubliner Nahverkehrs erreichbar. Fahrscheine werden bei den Busfahrern gekauft, die meist auf passender Zahlung des Fahrpreises bestehen. Mehrfahrtenkarten und Wochentickets sind im Verkehrsbüro in der O’Connell Street erhältlich.