Im äußersten Südosten gelegen profitiert County Wexford vom Golfstrom, der ein mildes Klima und sensationelle Landschaften mit endlosen weißen Sandstränden bringt. Einer dieser Sandstrände ging mit dem oskarnominierten Der Soldat James Ryan in die Filmgeschichte ein: Die Eröffnungsszene fand nicht in der Normandie statt, sondern am 11 km langen, verlassenen Strand von Curracloe, nördlich von Wexford Town.
Auch für die Verfilmung vom Graf von Monte Cristo griff die Filmindustrie auf die illustren Strände in Wexford zurück. In der kleinen, verschlafenen Stadt Duncannon, im sternförmigen Duncannon Fort befand das Set für den Film.
Auch der ehemalige US-Präsident JFK findet seine Wurzeln in Wexford. Sein Urgroßvater Patrick Kennedy stammte von Kennedy Homestead, 7 km südlich von New Ross.
Aber auch schon vor unserer Zeit ist schrieb Wexford eine spannende Geschichte, stark beeinflusst von den Invasionen der Wikinger, die durch die Anbindung an das Meer auch nach Wexford kamen und der Grafschaft den Namen mitbrachten. Waesfjord, das bedeutet so viel wie Hafen der matschigen Ebenen. Weiterer Hinweis auf die Wikinger sind die sogenannten keysers in Wexford Town, die es sogar bis heute noch gibt. Das sind schmale, rechtwinklig zum Kai angelegte Straßen. Zum Hafen wurden über die keysers Nahrungsmittel zu den Schiffen geschafft, wie zum Beispiel Honig und Getreide, von den Schiffen kamen Fisch, Wolle und andere Handelswaren zurück ins Inland. Praktisch sind die keysers für die Verkehrsführung heutzutage nicht mehr, sind sie doch kaum breiter als ein Handwagen.
Um Wexford Town herum sollten Sie den Irish National Heritage Park nicht verpassen, der 9.000 Jahre irische Geschichte vermittelt. Kreativ umgesetzt führen verkleidete Schauspieler die Besucher durch irische Geschichte, vorbei an einer nachempfundenen neolithischen Farm, Steinkreisen, Ringforts, Wikingerhäfen, Schlössern und noch vielem mehr.
Vogelbeobachter finden im Wexford Wildfowl Reserve im Winter exotische Vogelarten wie beispielsweise Enten aus Grönland oder Kanada. Ein Beobachtungsturm und angelegte Verstecke erleichtern den Freizeitspaß. Es war auch dieses Reservat, in dem die Idee für das Guinessbuch der Rekorde entstand. Der damalige Geschäftsführer der Guinessbrauerei, Sir Hugh Beaver, versuchte erfolglos einen Goldregenpfeifer zu schießen. Nach seinem Fehlschuss entbrannte eine Debatte darüber, ob der Pfeifer der schnellste Vogel der Welt sei. Sir Beaver fiel dabei ein, dass er solche Diskussionen schon öfter im Pub beobachtet hatte und dass veröffentliche Antworten auf solche Fragen derartige Diskussionen schnell beenden würden. Die Idee war geboren.
Es gibt noch ein zweites Vogelparadies in Wexford, Europas wichtigstes Vogelschutzgebiet 4km vor der Küste von Wexford, die Saltee Islands. Die zwei Inseln sind Heimat von über 375 registrierten Vogelarten.
In Wexford kann der aufmerksame Hörer mit etwas Glück Fragmente der alten einheimischen Sprache Yola hören. Yola steht für ye olde language und ist ein Mix aus Altfranzösisch, Englisch, Walisisch, Dänisch und Flämisch. Jacob Poole versuchte die Sprache zu erhalten und schuf ein Miniwörterbuch dieser Sprache mit 1.700 Wörtern der Sprache Yola.
Steckbrief Wexford
Hauptstadt: Wexford
County-Farben: Blau und Weiß
Irischer Name: Loch Garman
Berühmtheiten aus Wexford: Patrick Nicholas Bolger, Patrick Kennedy, Anna Maria Hall, Aidan O´Brien
Sehenswürdigkeiten: Selskar Abbey, McMenamin's Townhouse, Wexford Wildfowl Reserve, Saltee Islands, Irish National Heritage Park, Dunbrody Heritage Ship, National 1798 Rebellion Centre