Neben der Stadt Rijeka in Kroatien wird Galway im Jahre 2020 eine der Kulturhauptstädte Europas. Es handelt sich hierbei um ein Studentenstädtchen, das an der Westküste Irlands liegt und mit seiner Club-, Gastro- und Kunstszene eine besonders gute Alternative zu der Stadt Dublin ist.
Galway, die größte Stadt der Provinz Connacht. Sie ist schon die dritte irische Stadt, welche sich mit dem Titel der "Kulturhauptstadt Europas" auszeichnen darf. Das Kulturprogramm "Galway 2020" baut auf den vier großen keltischen Festen Beltane, Imbolg, Lughnasadh und auch Samhain auf.
Jeder vierte Einwohner von Galway wurde außerhalb von Irland geboren. Aus diesem Grund ist das Thema Migration neben der Landschaft und der Sprache einer der bedeutenden Schwerpunkte in der Kulturhauptstadt. Die erste Vizepräsidentin aus dem Europäischen Parlament Mairead McGuinness, deren Wahlkreis auch Galway umfasst, beschreibt diese Stadt als Synonym für die Kultur. Galway besitzt eine reiche Tradition auf den Gebieten der Kunst, Literatur und der Musik. Die irische Stadt ist Heimat der englischen Sprache und auch gleichzeitig weltoffen und modern. Sie ist vor allem Zentrum für Geräte der Medizin und Technologien.
Galway ist eine besonders alte Stadt im Westen Irlands. Den Anfang schuf einst ein ansässiges Kloster. Dies wurde bereits im Jahre 807 von Wikingern geplündert, an was die Ruinen heute noch mahnen. Auch Steinzeugen aus normannischer Zeit sind hier vorhanden. Doch zur heutigen Zeit ist Galway jung. Vor allem die zwei Universitäten ziehen eine Reihe an Studenten an und auf diese Weise wächst diese Stadt seit 30 Jahren fortwährend an. Galway ist besonders musikalisch. In Cafés oder in den Kneipen wird viel Musik gemacht. Auch auf Straßen oder Plätzen wird musiziert - obgleich es oft kalt ist und auch regnet. Viele Musiker aus der Welt kommen hierher - ursprünglich - für den Besuch nach Galway und bleiben und blieben auch dort, da sie sich in die schöne Stadt verliebt haben. So stammt die berühmteste Hymne von Galway von Ed Sheeran und heißt das "Galway Girl".
Die Stadt Galway ist heute nicht mehr katholisch. Die überragende Kirche von St. Nicholas befindet sich im Zentrum und wurde im Jahre 1320 geweiht. In der ursprünglichen katholischen Bischofskirche teilen sich heute protestantische, rumänisch-orthodoxe und die russisch-orthodoxe Gemeinde diesen Raum. Auch katholischen Messen sind lange nicht mehr so vielfach besucht wie einst früher. Dennoch ist 2020 die 80.000 Einwohner-Stadt Kulturhauptstadt von Europa. Dies ist eine Botschaft der kulturellen Vielfalt die Veranstalter erhoffen von "Galway2020" eine nachhaltige Kommunikation über das städtische Zusammenleben.